Aktuelles

Verabschiedung unseres Kameraden Rolf
Am 02.06.2025 haben wir uns leider von unserem Kameraden Rolf verabschieden müssen da er aus privaten Gründen nicht mehr dabei sein kann.
Insgesamt hat Rolf 46 Jahre für das Ehrenamt Feuerwehr seine Zeit zur Verfügung gestellt.
Die ersten 38 Jahre war er Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr in Hamburg und die letzten 8 Jahre bei uns in Högersdorf.
Zu uns gekommen ist er, als er das Osterfeuer 2017 besuchte und ins Gespräch mit unserem Wehrführer kam. Wie unser Wehrführer Rüdiger berichtete, hat er sofort einen Mitgliedsantrag geholt und Rolf in die Hand gedrückt.
Wir sagen Danke und wünschen Rolf und seiner Frau Sabine, alles alles gute für die Zukunft und kommt uns mal besuchen, wenn Ihr auf der Ecke seid.
Vatertagstour 29.05.2025
Eine kleine Gruppe hat sich am Vatertag 2025 zusammengefunden um eine kleine Bosseltour durch die Högersdorfer Felder zu machen. Bei viel spaß und lustigen würfen der Bosselkugeln haben wir gute 3,5 KM zurückgelegt. Zum Abschluss haben wir am Gerätehaus noch Gegrillt.




Impressionen Dienstabend 19.05.2025




2 Verkehrsunfälle innerhalb einer Stunde
Einsatz Nr. 01/2025
Am 15.05.2025 musste die Feuerwehr Högersdorf innerhalb von einer Stunde zu Gleich 2 Einsätzen.
Der erste VU ereignete sich auf der Straße Hünerkamp. Hier Kollidierten mehrere Fahrzeuge mit einander. Mit der Freiwilligen Feuerwehr Mözen sicherten wir die Einsatzstelle ab.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Högersdorf
Feuerwehr Mözen
Polizei und Rettungsdienst
Einsatz Nr. 02/2025
Noch während des Einsatzes gingen die Sirenen wieder und es wurde zum Einsatz THG Y alarmiert. Dieser Unfall ereignete sich auf der B432 an der Auffahrt zur A21 Richtung Norden. Wir unterstützen den Rettungsdienst und sicherten die Unfallstelle ab.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Högersdorf
Feuerwehr Mözen
Feuerwehr Bad Segeberg
Feuerwehr Wittenborn
Feuerwehr Leezen
Rettungsdienst mit 2 Fahrzeugen und ein Notarztfahrzeug
Polizei





Fahrübung Wachbereich 2
Am 13.05.2025 haben wir an der Fahrübung vom Wachbereich 2 im Amt Leezen teilgenommen. Mit viel Spaß und Herausforderungen wurde der 2. Platz belegt.

Osterfeuer 17.04.2025
Am Gründonnerstag den 17.04.2025 fand unser traditionelles Osterfeuer statt. Der Andrang war groß und die Atmosphäre gemütlich. Mit soviel Besuchern hatten wir nicht gerechnet. Es gab Grillwurst und Fleisch sowie Crêpes und Stockbrot. Auch die Getränke durften nicht fehlen. An der Feuerschale hatten die Kinder Ihren Spaß mit kostenlosen Stockbrot. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und bedanken uns bei allen Besuchern.

Wir suchen Dich
Am gestrigen Montag den 07.04.2025 haben wir uns die Zeit auf unserem Dienstabend genommen, um uns um unsere Mitgliederwerbung zu kümmern und haben unser neues Banner aufgehängt. Wir freuen uns über jeden Zuwachs.

Osterfeuer
Auch die Plakate für unser kleines gemütliches Osterfeuerevent haben wir gestern angebracht und freuen uns auf viele Besucher und hoffentlich schönes Wetter.
Grünkohlessen 22.02.2025
Am 22.02.2025 fand unser traditionelles Grünkohlessen statt. Zum ersten mal haben wir uns in Dunkers Gasthof in Mözen getroffen.
Es wurde ausgiebig gegessen, geschnackt und getrunken. Wir freuen uns, das 50 Gäste unserer Einladung gefolgt sind. Es war ein gelungener Abend.
Unser Dank geht an das Team von Dunkers Gasthof, die uns schnell und gut versorgt haben mit Nachschub an Essen und Getränken.




Jahreshauptversammlung 2025
Am Samstag, den 01.02.2025 fand unsere Jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Högersdorf im Bürgerhaus der Gemeinde statt.
Unser Wehrführer Rüdiger Bruhn eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung unseres Bürgermeisters Ulli Rath, Amtswehrführer Spencer, Kameraden der FF Bad Segeberg, Frau Krohn vom Roten Kreuz sowie die Ehrenabteilung, die Jugendfeuerwehr und alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Högersdorf/Rotenhahn.
Die Freiwillige Feuerwehr bestand 2024 aus 22 Kameradinnen & Kameraden, 3 Jugendfeuerwehr Mitgliedern, und 9 Ehrenmitgliedern sowie 36 fördernden Mitgliedern.
Es waren 2024 drei Anwärterinnen in der Ausbildung.
Ein Kamerad wurde zum Maschinisten ausgebildet. Am Lehrgang MP Feuer nahmen 3 Kameraden teil. Die Lehrgänge: Wehrführung und Grundausbildung Führungsgruppen wurden ebenfalls von einem Kameraden besucht.
2024 hatten wir folgende Einsätze:
Es gab 9 Einsätze nach Sirenenalarm
02.01.2024 TH Verkehrsunfall
24.01.2024 TH auslaufende Betriebsstoffe
01.03.2024 TH Fahlalarm
09.06.2024 Person in Not Högersdorf
01.07.2024 Unterstützung Feuer Kükels
15.07.2024 Feuer PKW B432 Parkplatz
31.07.2024 TH Betriebsstoffe B432 mit FFW Mözen
10.08.2024 TH BAB 21 Fehlalarm
15.10.2024 Alarmübung Högersdorf/Bad Segeberg + Alarmübung Wachbereich II Schwissel
Im Laufe der Versammlung werden 3 Anwärter einstimmig aufgenommen.
2 Mitglieder wechseln in die Ehrenabteilung.
Drei Kameraden wurden zum Feuerwehrmann befördert und ein Kameraden zum Löschmeister.
Auf der Jahreshauptversammlung wurde unser Wehrführer Rüdiger Bruhn, Stellv.. Wehrführer Nils Benjamin Bohle und Schriftwahrt Stefan Thoms wiedergewählt. Ebenso wurden 5 weitere Positionen neu besetzt.
Zum Ende der Veranstaltung hatten unsere Gäste das Wort und es wurde bekannt gegeben, dass ein neues Fahrzeug in den nächsten 5 Jahren beschafft wird.



